Seit 2011 unterrichten wir in Berlin Spandau Schülerinnen und Schüler nach der Pädagogik Rudolf Steiners.
Was damals mit 7 Kindern aus unterschiedlichen Klassenstufen begann ist zu einem Schulbetrieb von der 1. bis zur 7. Klasse mit knapp 135 Kindern gewachsen. Alle Kinder haben die Möglichkeit der nachschulischen Betreuung im Hort, den wir auch in den Ferien bedingt anbieten können. In unserem Kindergarten können wir 31 Kleinen eine behütete Betreuung bieten.
Als Waldorfschule im Aufbau sind wir Waldorfschule mit Gaststatus.
Entsprechend dem waldorfpädagogischen Prinzip bauen wir in Zukunft eine Oberstufe auf, so das die Kinder bis zur 12. Klasse bei uns bleiben können. Die Genehmigung des Schulsenats wurde uns hierfür erteilt.
Neues Schulgebäude: Auch ein neuer Standort ist im Bau. Zukünftig wird ein denkmalgeschütztes Gebäude mit einem geplanten Neubau unsere Schule in Berlin-Staaken (Metropolitan Park 70, 13585 Berlin) beherbergen und den Kindern ganz viel Platz und Raum zum lernen bieten.
Auf jedes Kind wirken allgemeine Entwicklungsgesetze und zu diesen hinzukommend individuellen Anlagen und eigene Aufgaben im Leben. Das Ziel dieser Pädagogik ist es, jedem jungen Menschen zu seiner ganz individuellen Freiheit zu verhelfen. Die ganzheitliche Betrachtung des Kindes wird im entwicklungsorientierten Lehrplan berücksichtigt und lässt sie zu sozial kompetenten und selbstbestimmten Erwachsenen heranwachsen.
Um dies zu gewährleisten, machen es sich die Erzieher und Erzieherinnen, die Lehrer und Lehrerinnen zu ihrem Anliegen, ein differenziertes Bild von den Gesetzmäßigkeiten des heranwachsenden Menschen zu gewinnen. Sie beziehen sich dabei auf Rudolf Steiners grundlegende Forschungen und bemühen sich um eine zeitgemäße Umsetzung derselben.
Aus Überzeugung fühlen wir uns den Impulsen der von Rudolf Steiner begründeten Pädagogik verbunden. Dazu wird vom Kindergarten bis zur obersten Klasse ein reichhaltiger und anregender Lebens- und Lernraum geschaffen. Die Erziehung geht von der Erkenntnis und Anerkennung des Kindes als ein sich entwickelndes Wesen aus. Die Leitlinie unseres Handelns ist die Grundlage der Waldorfpädagogik.